Bottighofer Echo

Alle Neuigkeiten aus Bottighofen

Ersatzwahl für das Gemeindepräsidium sowie Ersatzwahl eines Mitgliedes für das Wahlbüro für die Restdauer der Legislatur 2023 – 2027

Die Frist zur Aufnahme auf die Namenliste von Kandidaturen für die Wahlen vom 18. Januar 2026 ist am 24. November 2025 abgelaufen. Es sind folgende Kandidaturen eingegangen:

Gemeindepräsidium
  • Gropp Thomas, geb. 01. Juni 1964, Arzt, Bottighofen, parteilos
  • Sontheim Marion, geb. 25. Januar 1981, Bildungsmanagerin, Bottighofen, SP
Ein Mitglied des Wahlbüros
  • Meier Jürgen, geb. 07.01.1955, Oberstufenlehrer a.D. / Pensionär, Bottighofen, parteilos

Stille Wahl

Gemäss Art. 11 Abs. 2 der Gemeindeordnung ist für die Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission und das Wahlbüro eine stille Wahl möglich. Dies bedeutet, dass wenn innert der gesetzlichen Eingabefrist gleich viele Wahlvorschläge eingehen, wie Sitze zu vergeben sind, die Vorgeschlagenen durch den Gemeinderat als gewählt erklärt werden.

26.11.2025/pl

Vergabe der Gemeindefischereirechte 2026 – 2033

Ende 2025 laufen die derzeitigen Pachtverträge für die Gewässer mit Gemeindefischereirechten aus. Die Gemeinde Bottighofen verfügt weiterhin über zwei Reviere, die im Rahmen der Neupacht ausgeschrieben wurden. Nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Gemeindefischereirechte für die Pachtperiode 2026-2033 erneut dem Sportfischerverein Bottighofen, übertragen.

Rücktritt aus dem Wahlbüro – Peter Schüepp

Herr Peter Schüepp ist seit 2023 Mitglied des Wahlbüros. Aufgrund der Verlegung seines Wohnsitzes hat er per 31. Januar 2026 seinen Rücktritt aus dem Wahlbüro eingereicht. Der Gemeinderat hat dies mit Ver-ständnis zur Kenntnis genommen. Bereits an dieser Stelle dankt der Gemeinderat Peter Schüepp für die zugunsten der Gemeinde geleisteten Dienste und wünscht ihm alles Gute. Der Gemeinderat hat die Termine für die Ersatzwahl wie folgt festgelegt:

    1. März 2026 - 1. Wahlgang
    1. Juni 2026 - allfälliger 2. Wahlgang

Revision Ortsplanung - Änderungen im Richtplan, Zonenplan und Baureglement aufgrund Entscheid des DBU sowie Aufhebung von vier Sondernutzungsplänen - Festlegung des Inkraftsetzungsdatums

Mit Entscheid Nr. 100 vom 04. November 2025 hat das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau die revidierte Ortsplanung der Gemeinde Bottighofen, bestehend aus Anpassungen des kommunalen Richtplanes vom 01. April 2025, Anpassungen des Baureglements vom 20. Mai 2025, Anpassungen des Zonenplanes vom 28. September 2025, Aufhebung Gestaltungsplan "Schlössli Bottighofen" vom 01. April 1970, Aufhebung Gestaltungsplan "Bottighofen-See" vom 11. August 2003, Aufhebung Gestaltungsrichtplan "Bottighofen See" vom 11. August 2003 sowie Aufhebung Baulinienplan "Seeufer Ost" vom 04. Januar 1983, genehmigt. Der Gemeinderat setzt die revidierten Planungsinstrumente per 01. Dezember 2025 in Kraft und bedankt sich bei allen Beteiligten für die Mitwirkung.

Festlegung Gewässerraumlinien entlang dem Bodensee - Festlegung des Inkraftsetzungsdatums

Mit Entscheid Nr. 97 vom 21. Oktober 2025 hat das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau den Gewässerraumlinienplan "Bodensee" vom 03. Dezember 2024 genehmigt. Der Gemeinderat setzt den Gewässerraumlinienplan "Bodensee" per 01. Dezember 2025 in Kraft.

Erteile Baubewilligungen

  • Baubewilligung für Erstellen Sonnensegel auf Liegenschaft Nr. 641, Im Obstgarten 5, Bottighofen
  • Baubewilligung für Neubau Unterflurcontainer auf Liegenschaft Nr. 420, Obere Mühlestrasse/Rigistrasse, Bottighofen
  • Baubewilligung für Überdachung best. Sitzplatz mit Garten-Pavillon auf Liegenschaft Nr. 640, Im Obstgarten 3, 8598 Bottighofen
  1. November 2025/ra

Ersatzwahl eines Mitgliedes für das Wahlbüro für die Restdauer der Legislatur 2023 – 2027

Per 31. Januar 2026 hat Peter Schüepp, zufolge Wegzug aus Bottighofen, seinen Rücktritt aus dem Wahlbüro der Politischen Gemeinde Bottighofen erklärt. Der Gemeinderat hat den Termin für die Ersatzwahl auf den...

Im Juni 2024 rutsche nach Starkregen ein Stück Hang im Wald Rüütihau (Liegenschaft Nr. 423) ab. Durch den Abrutsch des Hangs wurde auch der Fussweg zum Schützenhaus auf einer Länge von rund 25 Metern zerstört. Die betreffende Liegenschaft befindet sich im Eigentum der Bürgergemeinde Bottighofen und...

Linda Wütherich kandidiert als Ersatzmitglied für den Gemeinderat Bottighofen für die Urnenwahl vom 30. November 2025.

Mit frischem Elan und viel Herz für ihre Gemeinde kandidiert Linda Wütherich (41) als Ersatzmitglied für den Gemeinderat Bottighofen. Unterstützt wird sie dabei von der parteiunab...

Eingereicht von: Monika Senn

Kandidatur für die Ersatzwahl in den Gemeinderat Bottighofen vom 30.11.25

1954 in Basel geboren, bin ich im Kanton Zürich aufgewachsen. Nach dem Besuch des Gymnasium Typus studierte ich Medizin in Fribourg und Zürich. Die Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie a...